Kooi Security präsentiert auf der NordBau in Neumünster die mobile Videoüberwachungssysteme „UFO“ ((Unit for Observation) für die wirtschaftliche 24/7-Absicherung von Baustellen. Dank KI-gestützter Alarmzentrale und autarker Stromversorgung schützen die Lösungen effektiv Material, Geräte und Zufahrten.
Der Freshworks Benchmark Report belegt, dass Künstliche Intelligenz in IT- und Employee-Experience-Teams messbare und skalierbare Effizienzgewinne erzielt. Daten aus 10.000 Unternehmen zeigen signifikante Zeit- und Kostenersparnisse bei gleichzeitig hoher Servicequalität.
Die Banque de Luxembourg modernisiert ihre Sicherheitsarchitektur standortübergreifend mit Genetec Security Center und integriert physische sowie digitale Schutzmaßnahmen. Die Plattform vereinfacht Abläufe, erhöht Sicherheitsstandards und bereitet den Einsatz von KI-gestütztem Incident Management vor.
Der BDSW kritisiert die geplante Mindestlohnerhöhung auf 14,60 Euro bis 2027 als wirtschaftlich problematisch für die Sicherheitsbranche. Der Verband warnt vor negativen Folgen für Tarifautonomie, öffentliche Auftragsvergaben und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen
Securitas übernimmt ab 2026 exklusiv die Passagierkontrollen im neuen Terminal 3 des Flughafens Frankfurt und stellt über 800 Sicherheitskräfte bereit. Mit modernem Sicherheitskonzept und technologischem Know-how sorgt das Unternehmen für zuverlässige Sicherheitsservices am Flughafen.
Paxton erweitert sein Schulungsprogramm in Deutschland um praxisorientierte Trainings für das Türsprechsystem Entry. Installateure profitieren von kostenfreien Workshops zu Zutrittskontrolle, Integration und Best Practices für zukunftssichere Sicherheitslösungen.
Interflex realisiert bei Blickle eine maßgeschneiderte Lösung für Zutrittskontrolle, Zeiterfassung und Personaleinsatzplanung mit vollständiger SAP-Integration. Die IF-6040 Plattform kombiniert höchste IT-Sicherheit, flexible Erweiterbarkeit und effiziente Administration für maximale Betriebseffizienz.
Der Sicherheitsmarkt zeigt 2025 Stabilität – mit Wachstum in Brandmelde-, Zutritts- und Perimetersicherheit. Die BHE-Konjunkturumfrage liefert aktuelle Zahlen, Trends und Chancen für Sicherheitsunternehmen, Planer und Ingenieure.
Wie sich Sicherheitsdienste durch smarte Technik, Notrufleitstellen und Qualitätsmanagement auf die Herausforderungen von morgen vorbereiten – ein Branchenüberblick.
Die Security Essen 2026 bietet Start-ups erneut eine geförderte Bühne: Dank des BAFA-Programms für ‚Junge innovative Unternehmen‘ profitieren junge Firmen von bis zu 7.500 € Zuschuss für Messebeteiligung, Standmiete und -bau.
Der elektronische Türbeschlag XS4 One S bietet energieeffiziente Zutrittskontrolle ohne Verkabelung, einfaches Nachrüsten, skalierbare Verwaltung und flexible Nutzeridentifikation per Chip, App oder Code – kompatibel mit globalen Türstandards.
Genetec reagiert auf die steigende Nachfrage nach Sicherheitslösungen mit einer globalen Expansion und baut Standorte in Montréal, London und weiteren Städten aus. Der führende Anbieter für Sicherheitssoftware schafft damit Raum für Innovation, neue Talente und kundenorientiertes Wachstum weltweit.
Genetec reagiert auf die steigende Nachfrage nach Sicherheitslösungen mit einer globalen Expansion und baut Standorte in Montréal, London und weiteren Städten aus. Der führende Anbieter für Sicherheitssoftware schafft damit Raum für Innovation, neue Talente und kundenorientiertes Wachstum weltweit.
Die barox Kommunikation AG hat Adrian Briner zum neuen Produktmanager ernannt, um die Weiterentwicklung ihres Portfolios für Videosicherheitslösungen gezielt voranzutreiben. Mit seiner langjährigen Erfahrung stärkt Briner den Fokus auf neue Switch-Lösungen sowie API-, Plug-in- und Drittanbieter-Integrationen.
Drucksensoren erweitern moderne Sicherheitssysteme um eine präzise, unauffällige Komponente zur stillen Alarmierung und Zutrittskontrolle. Sie erfassen unautorisierte Zugriffe in Echtzeit und lassen sich flexibel mit Kamera- oder Lichtsystemen kombinieren.
Securitas hat am ZF-Standort Schweinfurt neue Feuerwehrfahrzeuge im Wert von über einer Million Euro in Dienst gestellt. Die Investition stärkt den Werkschutz und unterstreicht das Engagement für Sicherheit und Brandschutz für rund 9.000 Mitarbeitende vor Ort.
Die Clearway Group ernennt Phil Doyle zum neuen CEO und leitet damit die nächste Phase ihres strategischen Wachstums in Europa ein. Mit über 20 Jahren Branchenerfahrung bringt er neue Impulse für innovative Sicherheitslösungen und internationale Expansion.
Salto Deutschland gewinnt mit Stephan Kiese einen erfahrenen Business Development Manager für KRITIS- und NIS2-Anforderungen. Mit Expertise in Cybersecurity und physischer Sicherheit unterstützt er Unternehmen bei der Umsetzung hoher Sicherheits- und Compliance-Standards.