Der VSW-Sicherheitstag 2025 beleuchtet hybride und digitale Bedrohungen, Risiken und notwendige Sicherheitsstrategien für Wirtschaft und Behörden in Deutschland.
Kooi setzt in der mobilen Videoüberwachung auf „Security as a Service“: umfassender Service, schnelle Skalierbarkeit, hohe Verfügbarkeit und persönliche Betreuung statt reiner Technik und damit ein Qualitätsvorteil im wachsenden Markt.
barox und Hexagon integrieren das barox Switch Management in HxGN dC3 Video und ermöglichen zentrale Geräteverwaltung, Remote Reboot, PoE Monitoring sowie mehr Betriebssicherheit in Videoüberwachungsnetzwerken.
Die BHE-Konjunkturumfrage 2025 zeigt eine stabile Geschäftslage im Sicherheitsmarkt: starke Nachfrage, positive Bewertung der Facherrichter und ein weiterhin hoher Personalbedarf prägen die Branchenaussichten.
Die VisionCore FCS optimiert die Bildqualität, reduziert Nacharbeitszeiten und integriert automatische Workflows, ein Plus an Effizienz, Qualität und Prozesssicherheit für Betriebe.
Psychologische Empfehlungen des BDP zeigen, wie Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastung erfolgreich umgesetzt und als strategischer Erfolgsfaktor genutzt werden.
Der TÜV-Baurechtsreport 2025 zeigt: Notstrom-, Brandmelde- und Lüftungsanlagen weisen teils gravierende Mängel auf. Gebäudesicherheit bleibt eine Herausforderung.
Der BHE veröffentlicht die 6. Auflage des Praxis-Ratgebers Brandmeldetechnik – mit aktuellen Normen, Praxistipps und neuen Themen für Fachplaner und Errichter.
barox Kommunikation baut seine Präsenz in Nordamerika aus und beruft Reinhard Florin zum Vice President Sales. Mit über 30 Jahren Branchenerfahrung soll Florin den Markteintritt vorantreiben und das innovative barox-Portfolio für Video- und Sicherheitsnetzwerke in den USA etablieren.
Florent Badiou übernimmt die Leitung von SLAT. Der erfahrene Industrieexperte will die Marktpräsenz in Europa ausbauen, Innovationen vorantreiben und die Position des Unternehmens als führender Anbieter sicherer Stromversorgung für kritische Infrastrukturen weiter stärken.
EIZO führt mit VisionCore eine neue Softwaremarke für industrielle Anwendungen ein – für optimierte Bildverarbeitung, Videoanalyse und visuelle Inspektionen.
Fortbildungspunkte sammeln: Die Online-Veranstaltung für Elektrofachplaner und Brandschutzplaner beleuchtet das Thema aus rechtlicher und praxisorientierter Sicht.
Geointelligente Systeme erkennen und neutralisieren Drohnenbedrohungen in Echtzeit. Wie neue Technologien sensible Bereiche und kritische Infrastrukturen schützen.
Securitas setzt mit Rohde & Schwarz auf KI-basierte Screening-Technologie, um Rechenzentren präziser, sicherer und effizienter vor Bedrohungen zu schützen.
Das DRZ Civil Protection Robotics Forum auf der INTERSCHUTZ 2026 zeigt neueste Rettungsrobotik und smarte Technologien für Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz.
Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe setzen auf EFAFLEX-Schnelllauftore mit intelligenter Torsteuerung. Effiziente Technik sorgt für Sicherheit, Schnelligkeit und Zukunftsfähigkeit in der neuen Wartungshalle.