Mobile Baustellenbewachung mit Live-Einsatz
Kooi Security präsentiert auf der NordBau in Neumünster die mobile Videoüberwachungssysteme „UFO“ ((Unit for Observation) für die wirtschaftliche 24/7-Absicherung von Baustellen. Dank KI-gestützter Alarmzentrale und autarker Stromversorgung schützen die Lösungen effektiv Material, Geräte und Zufahrten.

Mobile Überwachungssysteme „UFO“ von Kooi Security sichern Baustellen rund um die Uhr – energieautark und kosteneffizient.
Der Sicherheitsspezialist Kooi Security präsentiert auf der NordBau in Neumünster seine mobilen Videoüberwachungslösungen für die wirtschaftliche 24/7-Absicherung von Baustellen (Freigelände Süd, Stand S314). Die Systeme unter der Bezeichnung 'UFO' (Unit for Observation) sind je nach Ausführung mit schwenk-, neig- und zoombaren Kameras, Bewegungsmeldern und einer autarken Stromversorgung ausgestattet. Erstmals zeigt das Unternehmen auf der Messe auch seine Green Energy Box, eine umweltfreundliche autarke Stromversorgungseinheit auf Basis von Solarpaneelen und einer Brennstoffzelle.
Mit den mobilen Kamerasystemen lassen sich in Verbindung mit der Kooi-eigenen 24/7-Alarmzentrale kritische Zonen auf der Baustelle absichern, etwa Zufahrten, Containerstandorte, Stromleitungen und Flächen, auf denen Baugerät und Material gelagert wird. Die Standorte der Kamerasysteme können jederzeit an den Baufortschritt angepasst werden. Die mobile Videoüberwachung ist eine wirtschaftliche Alternative zu herkömmlichen Sicherheitsdiensten und hilft Diebstähle, Sabotage und hohe Folgekosten durch Wiederbeschaffung und Projektverzögerungen zu vermeiden. Kooi Security bietet die Bewachung unabhängig von der Anzahl der Alarme zu einem festen wöchentlichen Mietpreis an.
Wie bereits im Vorjahr sichert Kooi Security als Partner der Messe auch das Messegelände der NordBau ab. Mehrere UFOs sind ab der Aufbauphase an sicherheitskritischen Stellen positioniert, darunter Zugangsbereiche und Lagerflächen. Während der Sicherheitszeiten außerhalb des Messebetriebs werden auffällige Bewegungen auf dem Gelände registriert, durch eine KI vorgefiltert und vom Sicherheitspersonal in der Alarmzentrale bewertet. Die Alarmzentrale kann Unbefugte per Sprachansage und Sirene abschrecken und bei Bedarf den lokalen Sicherheitsdienst herbeirufen. Die intelligente Technik entlastet den personalintensiven Einsatz von Sicherheitskräften und reduziert die Kosten einer durchgehenden Bewachung.
Kooi zählt zu den Pionieren der mobilen Videoüberwachung und hat bereits 2010 die ersten Videotürme mit autarker Stromversorgung entwickelt. Inzwischen ist das in den Niederlanden gegründete Unternehmen als einer der europaweit führenden Anbieter mit einer Mietflotte von mehr als 8.000 Systemen und drei eigenen Alarmzentralen in 25 Ländern aktiv. Die Lösungen des Unternehmens werden für die temporäre Absicherung von Hoch- und Tiefbaustellen, Wind- und Solarparks, Lagerflächen, Leerständen und anderen Objekten eingesetzt.