Direkt zum Inhalt

Robotik-Tage auf der INTERSCHUTZ 2026: Innovationen in der Gefahrenabwehr erleben

08.10.2025

Das DRZ Civil Protection Robotics Forum auf der INTERSCHUTZ 2026 zeigt neueste Rettungsrobotik und smarte Technologien für Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz.

Robotik-Tage auf der INTERSCHUTZ 2026: Innovationen in der Gefahrenabwehr erleben

Robotik-Tage auf der INTERSCHUTZ 2026: Live-Demonstrationen und innovative Systeme zeigen, wie Rettungsroboter künftig Menschen und Einsatzkräfte unterstützen.
Foto: DRZ Deutsches Rettungsrobotik-Zentrum

Die INTERSCHUTZ 2026 (1. bis 6. Juni) in Hannover verspricht schon jetzt eine Fülle von Highlights. Erstmals werden auf der Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen und Bevölkerungsschutz Rettungsrobotik-Tage ausgerichtet – das „DRZ Civil Protection Robotics Forum“. 

„Die INTERSCHUTZ unterstreicht damit ihre Bedeutung als Schaufenster für die neuesten Technologien, Produkte und Lösungen bei der Gefahrenabwehr“, sagt Bernd Heinold, Projektleiter der INTERSCHUTZ, Deutsche Messe AG. 

Das DRZ Civil Protection Robotics Forum wird vom Deutschen Rettungsrobotik-Zentrum (DRZ) als Kooperationspartner der Deutschen Messe AG organisiert. Wie DRZ-Geschäftsführer Robert Grafe mitteilt, soll die Veranstaltung zu einem internationalen Experten-Treffpunkt werden. „Außerdem werden wir ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit praxisnahen Demonstrationen anbieten“, so Grafe. „Besucher werden die Möglichkeit haben, sich über innovative Lösungen und aktuelle Entwicklungen in der Robotik zu informieren und sich mit Experten aus Wissenschaft, Unternehmen und Verbänden auszutauschen.“ Neben den Aktionen am DRZ-Stand in Halle 17 soll es unter dem Titel „USAR and Robotics Demo Area“ auch eine große Outdoor-Demofläche für Bodensysteme, Unterwassertestflächen und weitere Demoflächen geben. USAR ist die international gebräuchliche Abkürzung für Urban Search and Rescue (Suchen und Retten in Städten). Zu den Besonderheiten im Programm werden laut Grafe verschiedene Demonstrationen zum Einsatz robotischer Systeme in abgesicherten Bereichen gehören. In realistischen Einsatzszenarien können die neuesten Technologien live demonstriert werden. 

Das Deutsche Rettungsrobotik-Zentrum in Dortmund wurde 2018 gegründet. Sein Ziel ist es, in enger Kooperation mit Partnern aus Wissenschaft, Technik und Praxis anwendungsorientierte Lösungen zu konzipieren, zu erproben und weiterzuentwickeln. Dabei sollen die Entwicklung und der Einsatz von Rettungsrobotern vorangetrieben werden, um bei Katastrophen und Einsätzen Menschenleben zu schützen und Einsatzkräfte zu unterstützen. 

https://www.interschutz.de 

 

Mehr Artikel vom Autor

Aktuell zum Thema