06.04.2023
Sicherheitstagung: Beziehungen zu China im Fokus
Konferenz des BfV und der ASW unter dem Motto „Eine Welt in Aufruhr, Herausforderungen für unsere Lieferketten, Forschung und Kritische Infrastruktur"
Im Politiklexikon wird der Term Sicherheitspolitik definiert als "Alle Maßnahmen, die geeignet sind, Konflikte zwischen Bürgern bzw. zwischen Staaten zu verhindern, und die der Schaffung bzw. dem Schutz der Unversehrtheit von Personen und Sachen bzw. der staatlichen Unverletzlichkeit dienen. Die Sicherheitspolitik umfasst den Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor Gewalt, Verbrechen und Terror sowie den Schutz unserer verfassungsmäßigen Ordnung.
Eine mögliche Höchststrafe von 115 bzw. 145 Jahren Gefängnis stellte das US-Justizministerium zwei Hackern in Aussicht. In einer am 8. November veröffentlichten Erklärung werden der 22-jährige Ukrainer Jaroslaw Wassinski und der 28 Jahre alte Russe Jewgeni Poljanin als Hauptbeschuldigte genannt.