Produktpiraterie bedroht Hersteller und Verbraucher gleichermaßen. Wie Fälschungsschutz und Authentifizierung Leben, Markenimage und Existenzen sichern.
Alle 18 Minuten ein Messerangriff in Deutschland. Neue Zahlen zeigen eine besorgniserregende Entwicklung – Experten fordern bessere Prävention und Sicherheit.
Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsbranche: Ab 2027 gelten strenge EU-Regeln für Hersteller, Errichter und Betreiber vernetzter Systeme.
Geointelligente Systeme erkennen und neutralisieren Drohnenbedrohungen in Echtzeit. Wie neue Technologien sensible Bereiche und kritische Infrastrukturen schützen.
Securitas setzt mit Rohde & Schwarz auf KI-basierte Screening-Technologie, um Rechenzentren präziser, sicherer und effizienter vor Bedrohungen zu schützen.
Nur 44 % der Unternehmen können einen sicheren KI-Betrieb garantieren, so eine aktuelle Delinea-Studie. Fehlende Identitätssicherheit birgt erhebliche Risiken für Agentic AI.
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Sicherheitstechnik – von smarter Videoanalyse bis hin zum Schutz Kritischer Infrastrukturen. SECURITY INSIGHT zeigt Chancen, Risiken und neue regulatorische Anforderungen.
Der VSW-Sicherheitstag am 29. September bietet Fach- und Führungskräften Einblicke in aktuelle Bedrohungslagen, Cybersicherheit und Krisenmanagement sowie wertvolle Networking-Möglichkeiten.
Organisierte Kriminalität setzt Drohnen zunehmend für Schmuggel, Spionage und Angriffe ein. Der Beitrag beleuchtet globale Entwicklungen und sicherheitsrelevante Risiken.
Die Banque de Luxembourg modernisiert ihre Sicherheitsarchitektur standortübergreifend mit Genetec Security Center und integriert physische sowie digitale Schutzmaßnahmen. Die Plattform vereinfacht Abläufe, erhöht Sicherheitsstandards und bereitet den Einsatz von KI-gestütztem Incident Management vor.
Seit 60 Jahren steht IPS Intelligent Video Software von Securiton für innovative Videosicherheitslösungen „made in Germany“. Die Kombination aus intelligenter Videoanalyse und modernem Videomanagement sorgt für höchste Effizienz, Echtzeit-Alarmierung und umfassenden Schutz in sicherheitskritischen Anwendungen.
Die BVSW SecTec 2025 zeigte neueste Trends in der Sicherheitstechnik – von Datenschutz und Drohnenerkennung bis hin zu Robotik und KI im Wachdienst. Experten boten praxisnahe Einblicke und zukunftsweisende Technologien für Schutz und Prävention.
Der historische Blackout auf der Iberischen Halbinsel am 28. April 2025 traf 55 Millionen Menschen und führte zu weitreichenden Auswirkungen auf die Grundversorgung, den Transport und die Telekommunikation. In diesem Artikel werden die dramatischen Folgen des Stromausfalls und die nachhaltigen Veränderungen für die Zukunft beleuchtet.
Das Schadensvolumen durch Wirtschaftskriminalität hat sich in Deutschland innerhalb eines Jahrzehnts auf rund 267 Milliarden Euro verfünffacht – angetrieben durch hybride Bedrohungen aus physischen und digitalen Angriffen. Die Sicherheitskonferenz "STATE OF SECURITY" fordert ganzheitliche Schutzkonzepte für Unternehmen, um diesen Gefahren wirksam zu begegnen.
Die International SOS Stiftung hat ihren Leitfaden zur Gefährdungsbeurteilung für Dienstreisen und Entsendungen überarbeitet – inklusive neuer Empfehlungen zur ISO 31030. Der Leitfaden unterstützt Unternehmen dabei, Reiserisiken systematisch zu bewerten und präventive Maßnahmen professionell umzusetzen.
Mit der zunehmenden Verbreitung privater Drohnen steigt auch die Bedrohungslage bei Großveranstaltungen. Moderne Drohnendetektionssysteme kombinieren Funkpeilung, Triangulation, KI-gestützte Software und Sensorfusion, um unerlaubte Fluggeräte frühzeitig zu erkennen und abzuwehren.