Direkt zum Inhalt

Videoanalyse mit KI: 3 Wege zu mehr Effizienz & Sicherheit

26.09.2025

Ein neuer IDC-Bericht mit Axis Communications zeigt, wie KI-gestützte Computer-Vision-Lösungen Effizienz, Resilienz und Sicherheit in Industrie und Logistik steigern. Unternehmen profitieren von intelligenter Videoanalyse für Qualitätskontrolle, Prozessoptimierung und vorausschauende Wartung.

Mehr Effizienz und Resilienz durch KI-gestützte Videoanalyse

Axis Communications erweitert sein Kerngeschäft im Bereich Videosicherheit um zusätzliche Anwendungsfelder wie Business Intelligence und betriebliche Effizienzsteigerung.
Foto: Axis Communications

IDC-Bericht in Zusammenarbeit mit Axis Communications zeigt Potenziale KI-gestützter Computer-Vision-Lösungen 

Steigende Kosten, geopolitische Unsicherheiten und volatile Märkte stellen Industrie, Fertigung, Logistik und Handel vor immer größere Herausforderungen. Um Prozesse effizienter, widerstandsfähiger und sicherer zu gestalten, setzen Unternehmen deshalb verstärkt auf digitale Technologien. Ein aktueller Bericht des international renommierten Marktforschungsinstituts IDC, der in Zusammenarbeit mit Axis Communications entstanden ist, zeigt auf, wie skalierbare, KI-gestützte Computer-Vision-Lösungen Unternehmen bei der Bewältigung dieser Aufgaben unterstützen können.

Netzwerk-Kameras dienen in erster Linie dem Schutz von Eigentum und Infrastruktur vor Diebstahl, Sabotage und unbefugtem Zugriff sowie der Sicherheit von Menschen und ihrer Umgebung. Moderne, KI-gestützte Videoanalysefunktionen erweitern dieses Einsatzspektrum jedoch zunehmend und ermöglichen neue Anwendungen, beispielsweise in der Prozess- und Maschinenüberwachung, der Qualitätskontrolle oder der vorausschauenden Wartung. Grundlage ist die sogenannte „Computer Vision“ – ein Teilbereich der KI, der es ermöglicht, große Mengen an Daten aus Formaten wie Bild und Video automatisch zu extrahieren, zu analysieren und sie weiter zu interpretieren.

Computer Vision: Mit Netzwerk-Kameras sehen, verstehen und handeln 

Der IDC-Bericht mit dem Titel „Höhere Effizienz, Resilienz und Sicherheit mit KI-gestützten, skalierbaren Computer-Vision-Lösungen“ zeigt aktuelle Markttrends im Bereich Computer Vision, identifiziert zentrale Anwendungsfelder und gibt praxisnahe Empfehlungen für Unternehmen, die ihre Betriebsleistung durch intelligente Videoanalyse steigern möchten. Darüber hinaus zeigt der Bericht exemplarische Einsatzszenarien von Unternehmen, die ihre Betriebsabläufe bereits durch Computer-Vision-Lösungen transformiert haben. 

Der Bericht hebt dabei insbesondere drei Anwendungen hervor: Die intelligente Überwachung von Produktionsprozessen zur Vermeidung von Störungen und ineffizienten Abläufen, die automatisierte Qualitätskontrolle mit Echtzeiterkennung von Fehlern sowie die gezielte Prozessoptimierung zur Steigerung von Produktivität und Qualität. 

Laut den Ergebnissen der dem IDC-Bericht zugrundeliegenden Marktstudie halten 49 Prozent der produzierenden Unternehmen in Europa, Nahost und Afrika (EMEA) eine Optimierung ihrer Produktionsprozesse für sehr wichtig. 34 Prozent der Befragten sehen besonderen Nutzen in der vorausschauenden Anlagenüberwachung und -diagnose. 48 Prozent sind der Meinung, dass industrielle KI-Anwendungen sehr wichtig für effizientere Prozesse bei der Qualitätskontrolle und -sicherung sind.

 

Mehr Artikel vom Autor

Aktuell zum Thema