KRITIS-Dachgesetz, Bürokratie und unternehmerische Resilienz: Eine kritische Analyse aktueller EU-Vorgaben und deren Auswirkungen auf Wirtschaft, Infrastruktur und politische Reaktionen auf Krisen
Angesichts zunehmend ausgeklügelter Cyberangriffe sollten Unternehmen über Standard-Cybersicherheitsmaßnahmen hinausgehen. Cloud-basierte physische Sicherheitslösungen spielen eine entscheidende Rolle in umfassenden Sicherheitsstrategien
Der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. veranstaltet am 18. März 2025 den ersten digitalen Thementag „Sicherheit in KRITIS“. Geboten wurde den rund 300 Teilnehmern ein hochkarätiges Programm rund um den Schutz Kritischer Infrastrukturen
Videotürme vom Typ UFO Prime ermöglichen eine lückenlose Absicherung von Gebäude, Containern sowie Material- und Stellplätzen außerhalb der Arbeitszeiten. Mit einer intelligenten, KI-gestützten Software überwacht die Kooi-Alarmzentrale das Gelände und kann unbefugte Personen per Sprachdurchsage ansprechen und bei Nicht-Verlassen die örtliche Polizei herbeirufen
Solarparks stehen sinnbildlich für die Energiewende und den Fortschritt. Unternehmen wie WIŚNIOWSKI zeigen, dass innovative Sicherheitskonzepte nicht nur den Schutz der Anlagen, sondern auch ihre Wirtschaftlichkeit nachhaltig verbessern
Die Einbruchsmanagement-Funktion für Security Center SaaS ist ab Mitte 2025 weltweit über das Genetec-Netzwerk von akkreditierten Channel-Partnern verfügbar. Security Center SaaS basiert auf einer offenen Architektur und ist mit der Genetec Cloudlink-Produktlinie von Cloud-verwalteten Multi-Workload-Appliances kompatibel.
Das 24/7-SOC überwacht kontinuierlich Netzwerke und IT-Systeme, analysiert Bedrohungen, bewertet Risiken und betreibt proaktives Threat Hunting, d. h. Netzwerke und die IT-Systeme werden rund um die Uhr nach potenziellen Bedrohungen durchforstet.
Beim Zufahrtsschutz handelt es sich um eine moderne Fachrichtung des Bauwesens, für die internationale Normen und nationale Prozesse gelten, die nachweislich qualifizierte, zugelassene und entsprechend versicherte Fachplaner erfordert, und die sich auch durch zukunftssichere Alltagstauglichkeit auszeichnet.
Die Videor E. Hartig GmbH und das Landeskommando Hessen haben ihre Partnerschaft für den Reservedienst bekräftigt. Die Kooperation ist Teil einer Initiative mit über 300 Arbeitgebern in Hessen, die die Bundeswehr-Reserve stärken und den Heimatschutz gesellschaftlich verankern soll
Die XS4 Original+ Modellreihe von Salto kombiniert intelligente Zutrittskontrolle mit elegantem Design und höchstem Benutzerkomfort. Ideal für Wohn-, Gewerbe-, Hotel- und Bildungseinrichtungen sowie das Gesundheitswesen, bietet sie flexible, sichere und nachhaltige Zugangslösungen.
Der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) e.V. lädt zum 2. Male zur BVSW SecTec ein und bietet als Treffpunkt für Expertinnen und Experten und eine erstklassige Plattform für den Austausch von Know-how sowie den Aufbau von geschäftlichen Verbindungen
Dieser Fachkongress bietet eine einzigartige Plattform rund um aktuelle Entwicklungen, Regularien und Trends im Bereich der Sicherheitstechnik.
Cyberangriffe auf kleine und mittelständische Unternehmen haben deutlich zugenommen. Das zeigen zum einen die HDI Cyberstudie und zum anderen die Schadenerfahrung der HDI Versicherung. Grund genug für HDI, den Versicherungsschutz gegen Cybergefahren zu aktualisieren und an die veränderten Szenarien anzupassen
Mit dem Inkrafttreten des KRITIS-DachG und der Umsetzung der europäischen NIS2-Richtlinie ist im Laufe des Jahres 2025 zu rechnen. Betreiber sollten daher bereits jetzt prüfen, ob die Anforderungen des KRITIS-DachG und der NIS2-Richtlinie erfüllt werden
Cyberangriffe verursachten 2023 in Deutschland wirtschaftliche Schäden von 267 Milliarden Euro, deutlich mehr als die 206 Milliarden Euro im Vorjahr. Hauptverantwortlich sind Angriffe aus China, Russland und organisierte Kriminalität