Artikel
Angriffsziel vernetzte Produkte
Videomanagement und Videoanalyse
Innovationen für die Sicherheitstechnik
Der Blackout auf der iberischen Halbinsel hat langfristige Folgen
Chancen der Digitalisierung und KI im Brandschutz
Sicherheit vor Drohnen bei Veranstaltungen
Resilienz im Fokus
Das KRITIS-Dachgesetz
Effektive Sicherheitskonzepte für Kritische Infrastrukturen
Bestmögliche Sicherheit ist machbar
NSU-Mord in Hamburg: Aufklärung und Ermittlungen im Check
Brandschutz in Kritischen Infrastrukturen
Goldgrube Müllhalde
"Müll ist Gold wert!“ Dieser fast schon zum Sinnspruch gewordene Satz ist unter vielerlei Aspekten bedeutsam. Im Jahr 2022 wurden, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Internationalen Tag der Umwelt am 5. Juni 2024 mitteilte, in Deutschland rund 400 Millionen Tonnen Abfälle entsorgt.
NIS2, KRITIS-Dachgesetz und Digital Operational Resilience Act (DORA)
Kompakt, intelligent und sicher Dallmeier electronic präsentiert neue Einstiegskamera „Picoline“
Steckt der Luftverkehr in Deutschland weiterhin in der Krise?
Remigration – terminus non grata
Vor 60 Jahren, am 10. September 1964, wartete am Bahnhof Köln-Deutz ein Empfangskomitee auf die Einfahrt eines Zuges. In ihm saß unter anderem der 38-jährige portugiesische Zimmermann Armando Rodrigues de Sá, der gar nicht recht wusste, wie ihm geschah, als ihm unter den Klängen einer Kapelle ein Moped überreicht wurde.
Von Pflaumen bis Photovoltaik
„Vermehrter Obstdiebstahl – Sachschaden im fünfstelligen Bereich“ titelten Mitte August die „Stuttgarter Nachrichten“ einen Artikel, in dem ein wachsendes Problem thematisiert wurde. Es ging um die sich nach Angaben der Polizei im Landkreis Ludwigsburg häufenden Diebstähle von Obst auf Feldern, an Bäumen oder Sträuchern.
Deutlich mehr Falschgeld im Umlauf
Im ersten Halbjahr des Jahres 2024 hat die Deutsche Bundesbank rund 38.600 gefälschte Banknoten – und damit 29 Prozent mehr als im Halbjahr davor – aus dem Verkehr gezogen. Die Banknoten hatten einen Nennwert von etwa 2,4 Millionen Euro. Auch beim Münzgeld gab es einen deutlichen Anstieg um etwa 19 Prozent, auf 79.700 Stück.